nach den Faschingsferien beginnt immer schon der Endspurt für die Abschlussprüfung. Dafür gibt es zeitlich begrenzt wieder den beliebten BWR12 kurz&bündig Trainer
Aufgabenblock U2 – Aufgabe 2.5
Falsche Angabe.In der Angabe steht leider: Ermitteln Sie die Jahresarbeitsproduktivität.
Zahllast – Vorsteuerüberhang – Umsatzsteuerverprobung
Infos zur Abrechnung der Mehrwertsteuer mit dem Finanzamt Begriffe – Verfahren – gesetzliche Bestimmungen https://www.fabi-trainer.de/wp-content/uploads/2023/08/Zahllast.pdf
Das Mehrwertsteuersystem
Buchung – Abrechnung anhand eines Beispiels wird die Abrechnung der Mehrwertsteuer mit dem Finanzamt dargestellt https://www.fabi-trainer.de/wp-content/uploads/2023/08/Beispiel-MWST.pdf
Der Kontenrahmen
Infos. – Aufbau. – Anwendung https://www.fabi-trainer.de/wp-content/uploads/2023/08/Kontenrahmen.pdf
Inventar – Inventur – Bilanz
Begriffe – Vorgehensweise – Bedeutung Ein kleiner Ausschnitt aus dem Foliensatz zu Buchhaltung Basics https://www.fabi-trainer.de/wp-content/uploads/2023/08/Inventur-Inventar-Bilanz.pdf
Lieferantenmatrix
Kriterien der WAFOS AG zur Bewertung von Lieferanten + Beispiel Aufgabe dazu zur Lösung
BWR12 AP 2021
Auch hier leider ein kleiner Angabenfehler:In der Teilaufgabe AP 2021 HT II.2 heißt es fälschlicherweise „Im Monat Mai lag der Beschäftigungsgrad bei 83 ½ %“. Der Beschäftigungsgrad beträgt richtigerweise 83 1/3 %.In der Lösung wird mit den richtigen 83 1/3 % gerechnet.Wir entschuldigen uns auch hierfür.
BWR12 AP 2022
Bei der Aufgabe AP 2022 HT 1.1.2 hat sich ein kleiner Fehler in der Angabe eingeschlichen. Die Nutzungsdauer der Lagerhalle beträgt natürlich 33 1/3 statt 33 1/2 Jahre.Wir bitten um Entschuldigung
Jahresabschluss JA7.5 – AP 96 I.6
Die Lösung war bisher zwar richtig aber nicht einfach nachzuvollziehen. Deshalb hier und in den Online-Lösungen eine kleine Verbesserung.Falls Ihnen Ähnliches auffällt, scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren.