Im Rahmen der ABC-Analyse (Kapitel Materialwirtschaft) müssen die Schülerinnen und Schüler nun auch das Wert-Mengen-Verhältnis ermitteln und auf dieser Basis auch die grafische Darstellung erstellen.Wir haben dazu die Lösungen zu den entsprechenden Aufgaben im FABI-Trainer angepasst und im Netz veröffentlicht. Auch das Beispiel, dass man per QR-Code im FABI-Trainer abrufen kann, ist aktualisiert. Wir haben …
Kategorie: BWR12
Operatoren-Training #3: Beschreiben und Bewerten
https://youtube.com/shorts/dWJ67P-wKnY?si=AFGdgB3WHzaI7ihB
Operatorentraining #1: Darstellen
Operatoren sind Schlüsselwörter, die beschreiben, wie eine Aufgabe zu bewältigen ist.Wir stellen eine Reihe davon dar und erläutern sie anhand eines Beispiels. Hier: der Operator „Darstellen“ https://youtube.com/shorts/a1hzWojRIxM?si=4yMm7V82vNdXBHKu Auf unserem Youtube Kanal gibt es noch viele andere Lernvideos.Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Besuchen Sie uns auch auf den anderen social media Kanälen
Änderung bei den Operatoren
Ab dem Schuljahr 2024/25 gilt eine etwas geänderte Regelung beim bisherigen Operator „beurteilen“.Neu beim Operator „beurteilen“ ist, dass der Operator neben einer Beurteilung auch eine Beschreibung einfordert. Bei einer Beschreibung sollen wesentliche Aspekte eines Sachverhalts im Zusammenhang unter Verwendung der Fachsprache wiedergegeben werden. Beurteilen verlangt, den Stellenwert von Sachverhalten und Prozessen in einem Zusammenhang zu …
Probleme mit dem Download?
Unsere digitalen Produkte sind als interaktive PDF-Dateien angelegt. Das bedeutet, dass Sie die Datei runterladen und dann abspeichern müssen. Dann können Sie den FABI-Trainer beliebig oft verwenden. Falls Sie das nicht gemacht haben, bekommen Sie die Fehlermeldung: „…du hast das Download – Limit für diese Datei erreicht.“ Beim Download müssen Sie Folgendes beachten: https://youtube.com/shorts/ichMmaOpXIY
Zusätzliche Aufgaben
Im Laufe der Zeit haben wir aus Platzgründen immer wieder mal Aufgaben aussortiert.Das bedeutet allerdings nicht, dass diese Aufgaben nicht sinnvoll wären. Wer also noch zusätzliches Übungsmaterial braucht oder will:
BWR12 – Aufgabenblock FIN 3
In der Aufgabe AP 2006 BOS NT gibt es ein kleines Problem: In der Angabe wird kein Preisindex genannt, in der Lösung allerdings mit einem Pi von 1.05 gerechnet.Wir bitten um Entschuldigung.Falls Sie – wie es in der Originalaufgabe auch war – ohne Preissteigerung gerechnet haben, müssten Sie auf folgendes Ergebnis kommen:
Aufgabenblock U2 – Aufgabe 2.5
Falsche Angabe.In der Angabe steht leider: Ermitteln Sie die Jahresarbeitsproduktivität.
Lieferantenmatrix
Kriterien der WAFOS AG zur Bewertung von Lieferanten + Beispiel Aufgabe dazu zur Lösung
BWR12 AP 2021
Auch hier leider ein kleiner Angabenfehler:In der Teilaufgabe AP 2021 HT II.2 heißt es fälschlicherweise „Im Monat Mai lag der Beschäftigungsgrad bei 83 ½ %“. Der Beschäftigungsgrad beträgt richtigerweise 83 1/3 %.In der Lösung wird mit den richtigen 83 1/3 % gerechnet.Wir entschuldigen uns auch hierfür.