Veröffentlicht am

Wert-Mengen-Verhältnis

Im Rahmen der ABC-Analyse (Kapitel Materialwirtschaft) müssen die Schülerinnen und Schüler nun auch das Wert-Mengen-Verhältnis ermitteln und auf dieser Basis auch die grafische Darstellung erstellen.Wir haben dazu die Lösungen zu den entsprechenden Aufgaben im FABI-Trainer angepasst und im Netz veröffentlicht. Auch das Beispiel, dass man per QR-Code im FABI-Trainer abrufen kann, ist aktualisiert. Wir haben …

Mehr lesen

Veröffentlicht am

Die Anwendung der ABC-Analyse

Die ABC-Analyse ist grob gesagt ein Analyseverfahren, das eine Menge von Objekten absteigend nach ihrer Bedeutung für das Unternehmen in die drei Kategorien A, B und C einordnet.  Grundlage ist die sogenannte Pareto-Regel, die besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Gesamtaufwands erreicht werden (80/20-Regel).Sie wird vorrangig im Materialwesen eingesetzt, um den …

Mehr lesen

Veröffentlicht am

Lieferantenmatrix

Eine zusätzliche Aufgabe zur Lieferantenmatrix. Die Kosten für zugekaufte Materialien und Dienstleistungen bilden den größten Kostenblock eines Unternehmens. Der Materialkostenanteil bei der KFZ-Herstellung beträgt zum Beispiel ca. zwei Drittel aller Kosten. Deshalb ist es für einen modernen Industriebetrieb sehr wichtig, die richtigen Lieferanten auszusuchen. Dazu eine zusätzliche Aufgabe Und die Lösung dazu

Mehr lesen